Olivenöl

Olivenöl – Das flüssige Gold der Küche

Olivenöl ist weit mehr als nur ein Speisefett – es ist eine unverzichtbare Zutat, die Gerichten eine besondere Tiefe und Raffinesse verleiht. Ob mild, fruchtig oder intensiv-würzig – jede Sorte bietet ein einzigartiges Geschmackserlebnis. Dank seiner wertvollen Inhaltsstoffe und seines vielseitigen Einsatzes ist Olivenöl in der mediterranen Küche seit Jahrhunderten fest verankert.

Filter:

Verfügbarkeit
0 ausgewählt Zurücksetzen
Preis
Der höchste Preis ist €14,75 Zurücksetzen
Von
Nach

4 Produkte

Organic Extra Virgen Olive Oil (BIO)
Extra Virgen Olive Oil Picual
€10,75 €21,50 / l
Extra Virgen Olive Oil Picual
Extra Virgen Olive Oil Hojiblanca
Extra Virgen Olive Oil Arbequina
In Kürze wieder auf Lager!
DAS URTEIL UNSERER KUNDEN:

NACHHALTIGE VERPACKUNG

Unsere umweltfreundlichen Verpackungen schützen nicht nur deine Snacks, sondern auch unseren Planeten. Genieße mit gutem Gewissen!

PREMIUM QUALITÄT

Nur die Zutaten aus den besten Anbaugebieten der Welt schaffen es in unsere Auswahl – für unvergleichlichen Geschmack und höchste Genussmomente.

FRISCH GERÖSTET

Unsere Nüsse werden mit Sorgfalt frisch in Nussöl geröstet, damit sie ihr volles Aroma entfalten – knackig, duftend, unwiderstehlich!

PRODUKTVIELFALT

Von edlen Weinen bis zu köstlichen Snacks – entdecke unsere handverlesene Auswahl und finde deine neuen Favoriten!

Mehr über Olivenöl


Von der Olive zur Delikatesse

Unser Olivenöl stammt aus den besten Anbaugebieten der Welt. Sorgfältig ausgewählte Oliven werden schonend geerntet und kaltgepresst, um ihre wertvollen Aromen und Nährstoffe zu bewahren. Nur die ersten Pressungen ergeben ein hochwertiges natives Olivenöl extra, das durch seine Reinheit und Intensität überzeugt.

Welche Arten von Olivenöl gibt es?

Nicht jedes Olivenöl ist gleich – es gibt verschiedene Qualitäten, die sich in Herstellung, Geschmack und Verwendung unterscheiden:
* Natives Olivenöl extra: Die höchste Qualitätsstufe, gewonnen durch mechanische Kaltpressung ohne chemische Zusätze. Es hat einen Säuregehalt von maximal 0,8 % und besticht durch sein volles Aroma und seine gesunden Inhaltsstoffe.
* Natives Olivenöl: Ebenfalls mechanisch gepresst, aber mit einem etwas höheren Säuregehalt von bis zu 2 %. Es eignet sich gut für den täglichen Gebrauch in der Küche.
* Raffiniertes Olivenöl: Dieses Öl wird durch chemische und thermische Verfahren aus minderwertigen Olivenölen gewonnen. Es ist geschmacksneutral und wird oft mit nativen Olivenölen gemischt, um als „Olivenöl“ verkauft zu werden.
* Olivenöl-Pomace (Tresteröl): Gewonnen aus den Resten der Oliven nach der ersten Pressung durch den Einsatz von Lösungsmitteln. Es ist von geringerer Qualität und meist nur für industrielle Zwecke geeignet.

So entsteht hochwertiges Olivenöl

Die Herstellung von Olivenöl ist ein sorgfältiger Prozess, der Qualität und Geschmack maßgeblich beeinflusst:
1. Ernte der Oliven: Die Oliven werden je nach Sorte und gewünschtem Geschmacksprofil früh oder spät geerntet. Je früher die Ernte, desto intensiver und frischer das Öl.
2. Reinigung und Zerkleinerung: Nach der Ernte werden die Oliven gewaschen und zu einer feinen Paste zerkleinert.
3. Kaltpressung: Durch mechanisches Pressen oder Zentrifugieren wird das Öl ohne Hitzeeinwirkung aus der Olivenmasse extrahiert, um alle Nährstoffe und Aromen zu bewahren.
4. Filtration oder Naturbelassenheit: Einige Olivenöle werden gefiltert, um Schwebstoffe zu entfernen, während ungefilterte Öle eine besonders kräftige Note behalten.
5. Lagerung: Das Öl wird in lichtgeschützten Behältern aufbewahrt, um Oxidation zu verhindern und die Frische zu erhalten.

Wie kann ich Olivenöl kreativ in meiner Küche einsetzen?

Olivenöl ist weit mehr als nur eine Kochzutat – es kann auf viele kreative Arten in der Küche eingesetzt werden. Nutze es als Basis für aromatische Marinaden, um Fleisch oder Gemüse eine besondere Note zu verleihen. Mische es mit frischen Kräutern, Zitronenschale oder Knoblauch für selbstgemachte Dressings und Dips. Ein hochwertiges Olivenöl extra eignet sich hervorragend als Finish für Suppen oder Risottos, um den Geschmack zu intensivieren. Auch in süßen Gerichten kann Olivenöl überraschen – es verleiht Kuchen und Gebäck eine feine, saftige Textur. Ein einfacher, aber raffinierter Genuss: Frisches Brot in Olivenöl tunken und mit einer Prise Meersalz genießen.

Virales TikTok-Rezept: Knusprige Olivenöl-Pasta

Dieses einfache, aber köstliche Rezept ist ein Hit auf TikTok und begeistert mit seiner knusprigen Textur und intensiven Aromen.
Zutaten:
* 250 g Spaghetti oder eine andere Pasta nach Wahl
* 5 EL natives Olivenöl extra
* 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
* 1 TL Chiliflocken
* 50 g geriebener Parmesan
* Salz und Pfeffer nach Geschmack
* Frische Petersilie zur Garnierung

Zubereitung:
1. Die Pasta nach Packungsanweisung kochen und abtropfen lassen.
2. In einer großen Pfanne das Olivenöl erhitzen und den gehackten Knoblauch sowie die Chiliflocken darin anbraten, bis der Knoblauch goldbraun ist.
3. Die gekochte Pasta in die Pfanne geben und bei mittlerer Hitze anbraten, bis sie leicht knusprig wird.
4. Mit Salz und Pfeffer würzen und den geriebenen Parmesan unterrühren.
5. Die fertige Pasta mit frischer Petersilie garnieren und sofort servieren.
Dieses Rezept besticht durch seine Einfachheit und das intensive Aroma des Olivenöls – perfekt für ein schnelles und leckeres Essen!

Perfekt für jeden Anlass

Olivenöl ist ein wahres Multitalent und kann auf vielfältige Weise verwendet werden:
* Zum Verfeinern von Salaten und Dressings – Sein fruchtiger Geschmack harmoniert perfekt mit frischen Zutaten.
* Zum Braten und Schmoren – Hochwertiges Olivenöl hält mittlere Temperaturen aus und verleiht Gerichten eine aromatische Note.
* Als Finish für warme Speisen – Ein paar Tropfen über Pasta, Fisch oder Gemüse heben die Aromen hervor.
* Zum Backen – Olivenöl kann Butter ersetzen und sorgt für saftige Teige.
* In der gehobenen Küche – Gourmetköche setzen auf sortenreine Olivenöle für feine Geschmackskombinationen.

Vorteile von Olivenöl gegenüber anderen Ölen

Olivenöl bietet zahlreiche Vorteile im Vergleich zu anderen Speiseölen:
* Vielseitig einsetzbar: Ob für kalte oder warme Speisen – Olivenöl passt zu fast jedem Gericht, von Salaten bis hin zu Bratgerichten.
* Besser verdaulich: Im Vergleich zu tierischen Fetten wie Butter oder Schmalz ist Olivenöl leichter verdaulich.
* Längere Haltbarkeit: Dank seiner natürlichen Antioxidantien bleibt Olivenöl länger frisch als viele andere pflanzliche Öle.
* Reichhaltiges Aroma: Während viele raffinierte Speiseöle neutral schmecken, verleiht Olivenöl Gerichten eine besondere geschmackliche Tiefe.

So bleibt Olivenöl lange frisch

Damit Olivenöl sein volles Aroma behält, sollte es kühl, dunkel und luftdicht verschlossen aufbewahrt werden. Direkte Sonneneinstrahlung oder hohe Temperaturen können die Qualität beeinträchtigen.

Rezeptidee: Aromatisiertes Olivenöl mit Kräutern

Zutaten:
* 500 ml hochwertiges Olivenöl
* 2 Zweige Rosmarin
* 1 TL Chiliflocken
* 1 Knoblauchzehe (halbiert)

Zubereitung:
1. Die Kräuter und den Knoblauch in eine saubere Glasflasche geben.
2. Mit Olivenöl auffüllen und die Flasche gut verschließen.
3. Das Öl für mindestens eine Woche an einem kühlen, dunklen Ort ziehen lassen.

Perfekt zum Dippen mit frischem Brot oder als besondere Note für mediterrane Gerichte!

5 spannende Fakten über Olivenöl

1. Olivenöl enthält wertvolle Antioxidantien und ungesättigte Fettsäuren.
2. Das älteste bekannte Olivenöl wurde in einer 4.000 Jahre alten Keramikamphore gefunden.
3. Der Geschmack von Olivenöl kann je nach Herkunft, Sorte und Erntezeitpunkt variieren – ähnlich wie bei Wein.
4. Extra natives Olivenöl muss weniger als 0,8 % Säuregehalt haben, um als hochwertig zu gelten.
5. In der Antike wurde Olivenöl nicht nur als Lebensmittel, sondern auch für Hautpflege und Lampenöl verwendet.
 

FAQ – Häufige Fragen zu Olivenöl

1. Wie erkenne ich ein hochwertiges Olivenöl?
Hochwertiges Olivenöl hat eine goldgrüne Farbe, ein frisches Aroma nach Oliven und Kräutern sowie eine leicht bittere und scharfe Note im Geschmack.
2. Kann man Olivenöl zum Braten verwenden?
Ja, natives Olivenöl extra eignet sich zum Braten bei mittleren Temperaturen (bis ca. 180°C). Raffiniertes Olivenöl ist hitzebeständiger und kann für höhere Temperaturen genutzt werden.
3. Warum schmeckt Olivenöl manchmal scharf oder bitter?
Diese Geschmacksnoten deuten auf einen hohen Gehalt an gesunden Polyphenolen hin, die antioxidativ wirken und das Olivenöl besonders wertvoll machen.
4. Wie sollte Olivenöl gelagert werden?
Am besten kühl, dunkel und in einer gut verschlossenen Glasflasche oder Metallkanister, um Oxidation zu vermeiden.
5. Wie lange ist Olivenöl haltbar?
Ungeöffnet hält es etwa 18–24 Monate. Nach dem Öffnen sollte es innerhalb weniger Monate verbraucht werden, um den besten Geschmack zu gewährleisten.
6. Gibt es Unterschiede im Geschmack je nach Herkunft?
Ja, Olivenöle aus Spanien, Italien, Griechenland oder Portugal haben unterschiedliche Aromen – von mild und nussig bis hin zu intensiv fruchtig.

Olivenöl: Ein kulinarischer Schatz

Olivenöl ist nicht nur ein Grundbestandteil der mediterranen Küche, sondern ein echtes Kulturgut. Ob für herzhafte Speisen, süße Backwaren oder als Gesundheitselixier – sein einzigartiger Geschmack und seine Vielseitigkeit machen es zu einem unverzichtbaren Begleiter in der modernen Küche. Bei uns im Shop findest Du eine vielfältige Auswahl von Olivenöl.