Datteln – Die süße Versuchung aus der Wüste

Datteln – Die süße Versuchung aus der Wüste

Geschrieben von: Lisa

|

|

Lesezeit 7 min

Von Medjool bis Sukkari: Warum Datteln mehr sind als nur sü

Sie sehen aus wie kandierte Früchte, schmecken karamellig-süß und sind doch ein Naturprodukt: Datteln sind kleine Energiewunder mit großer Geschichte. In der arabischen Welt gelten sie seit Jahrhunderten als heilige Frucht – und auch bei uns werden sie immer beliebter, ob als Snack, Zutat in Bowls oder als Zuckerersatz in der Küche.

Doch Dattel ist nicht gleich Dattel! Es gibt über 200 Sorten weltweit – und jede hat ihre Besonderheiten. Welche Sorten es gibt, worin sie sich unterscheiden und wie du Datteln clever in deinen Alltag integrierst, erfährst du hier. Lass dich überraschen von einer Frucht, die viel mehr ist als nur „süß“!

In diesem Beitrag erfährst du:

  • Die 5 beliebtesten Dattelsorten im Vergleich – inkl. Geschmack, Nährwerten & Tipps zur Verwendung.
  • Warum Datteln so gesund sind – inklusive Ballaststoffe, Vitamine & Energielieferung.
  • Wie du Datteln clever in deinen Alltag integrierst – ob als Snack, im Müsli oder als Zuckerersatz.
  • Welche Alternativen es zu Datteln gibt – für Backen, Süßen oder Naschen mit weniger Zucker.

Am Ende dieses Artikels wirst du genau wissen, welche Dattelsorten es gibt und was die Unterschiede sind. Und vorallem warum Datteln richtig gesund sind.

Seit wann sind Datteln eigentlich Trend?

Lange galten Datteln in der westlichen Welt als altmodisch oder exotisch – man kannte sie vor allem aus der Weihnachtszeit oder von orientalischen Märkten. Doch etwa seit 2015 hat sich das Blatt gewendet: Datteln wurden vom Nischenprodukt zum echten Trendfood.

Angetrieben durch die Clean-Eating-Bewegung, die zunehmende Popularität veganer Ernährung und den Wunsch nach natürlichen Alternativen zu Zucker, stiegen Datteln rasant in der Beliebtheit. Auf Social-Media-Plattformen wie Instagram und Pinterest boomten plötzlich Rezepte mit der süßen Frucht: Bliss Balls, vegane Snickers, Dattel-Karamell oder Smoothies mit Dattelsüße – überall waren kreative Ideen zu sehen.

Ihr Erfolg liegt aber nicht nur im Hype begründet: Datteln sind vielseitig, sättigend, nährstoffreich und passen perfekt in einen bewussten Lebensstil. Sie liefern natürliche Energie, schmecken intensiv und kommen ganz ohne Zusatzstoffe aus. Damit treffen sie den Zeitgeist: nachhaltig, pflanzlich und unkompliziert lecker.

Frische Datteln sind ein Trend

🌿 Warum Datteln so beliebt sind

Datteln sind echte Allrounder: Sie liefern schnell Energie, punkten mit Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen – und das alles auf natürliche Weise. Kein Wunder also, dass sie vor allem in der veganen Küche, im Sport und als Süßigkeiten-Alternative immer gefragter werden.

Wichtige Nährstoffe (pro 100 g):

  • Kalorien: ca. 280 kcal
  • Kohlenhydrate: 65-75 g (vor allem Glukose & Fruktose)
  • Ballaststoffe: 7-9 g
  • Kalium: bis zu 650 mg
  • Magnesium, Eisen, Vitamin B6

💡 Tipp: Trotz ihres hohen Zuckergehalts lassen Datteln den Blutzucker nur langsam ansteigen – perfekt für langanhaltende Energie ohne Crash.

Unsere Datteln:

🏆 Die 5 beliebtesten Dattelsorten im Vergleich

Sorte
Herkunft
Konsistenz
Geschmack
Kalorien (100 g)
Besonderheiten
Medjool 👑
Israel, Jordanien
Groß, weich, saftig
Karamell, Honig
277 kcal
„Königin der Datteln“ – sehr edel
Deglet Nour 🌞
Tunesien, Algerien
Mittelfest, seidig
Mild, leicht nussig
282 kcal
Die Klassiker-Dattel für alles
Zahidi 🟤
Irak, Iran
Fest, kompakt
Malzig, wenig süß
280 kcal
Ideal zum Kochen und Füllen
Barhi 🍯
Irak, Ägypten
Sehr weich, cremig
Butterkaramell
285 kcal
Frisch oder halbtrocken erhältlich
Sukkari 🍬
Saudi-Arabien
Knackig, kristallin
Sehr süß, fast zuckrig
295 kcal
Für echte Süßmäuler – pur ein Genuss!

Jede Sorte bringt ihren eigenen Twist mit – von „dessertartig“ bis „backfreundlich“. Medjool ist perfekt für Cheesecake-Böden, Deglet Nour fürs Müsli, und Sukkari für den Süßhunger am Nachmittag. 🍰

🔍 Die Top 5 Sorten im Detail

1. Medjool 👑 – Die luxuriöse Alleskönnerin

Medjool-Datteln sind ein Statement. Ihr hoher Preis kommt nicht von ungefähr – sie sind handverlesen, groß und unglaublich saftig. Perfekt als natürlicher Energieriegel oder gefüllt mit Nussmus. 😍

  • Herkunft: Jordanien, Israel, USA
  • Kalorien: 277 kcal / 100 g
  • Konsistenz: Groß, sehr weich, fast cremig
  • Geschmack: Intensiv süß, Karamell, Honig
  • Ballaststoffe: 6,7 g
  • Kalium: ca. 660 mg

💡 Tipp: Mit einer Mandel oder Erdnussbutter füllen – ein himmlischer Snack!

2. Deglet Nour 🌞 – Die klassische Alltagsdattel

Die „Finger des Lichts“, wie sie auf Arabisch heißen, sind die Datteln für jeden Tag. Sie lassen sich gut schneiden, backen, pürieren – ein echter Allrounder. 💪

  • Herkunft: Tunesien, Algerien
  • Kalorien: 282 kcal / 100 g
  • Konsistenz: Etwas fester, aber zart
  • Geschmack: Mild süß, leicht nussig
  • Ballaststoffe: 8,0 g

💡 Tipp: Im Müsli oder Smoothie – gibt natürliche Süße und Biss.

3. Zahidi 🟤 – Die robuste Kochdattel

Zahidi-Datteln sind fest und weniger süß – ideal für herzhafte Gerichte, orientalische Eintöpfe oder gefüllt mit Käse. Auch für Diabetiker interessant durch den moderaten Zuckeranteil.

  • Herkunft: Irak, Iran
  • Kalorien: 280 kcal / 100 g
  • Konsistenz: Trocken, leicht mehlig
  • Geschmack: Malzig, nicht zu süß
  • Ballaststoffe: 9,2 g

💡 Tipp: In Couscous oder Linsengerichte schneiden – das bringt Würze & Süße ins Gleichgewicht. 🍲

Gefüllte Dattel mit Pistazienmus und Pekannüssen getoppt

4. Barhi 🍯 – Die zarte Butterdattel

Barhi-Datteln sind in frischer Form sogar knackig-gelb und erinnern an Äpfel. Getrocknet dagegen sind sie weich wie Toffee – ideal als Dessert oder im Nachtisch.

  • Herkunft: Irak, Ägypten
  • Kalorien: 285 kcal / 100 g
  • Konsistenz: Cremig, fast schmelzend
  • Geschmack: Karamell, Sahnebonbon
  • Ballaststoffe: 7,8 g

💡 Tipp: Barhi-Datteln halbieren, mit dunkler Schokolade überziehen – Snacktraum! 🍫

5. Sukkari 🍬 – Die Zuckersüße

Sukkari ist nichts für Zuckerphobiker – aber ein Muss für Naschkatzen. Perfekt zum Naschen, aber auch als Zuckerersatz beim Backen ein Hit.

  • Herkunft: Saudi-Arabien
  • Kalorien: 295 kcal / 100 g
  • Konsistenz: Knackig, kristalline Struktur
  • Geschmack: Extrem süß, fast wie Kandis
  • Ballaststoffe: 6,1 g

💡 Tipp: Zerkleinert als natürliches Süßungsmittel in Riegeln oder Kuchen verwenden – zero raffiniert, 100 % Geschmack.

Rohe natrbelassene Datteln mit Stein

🍽️ Einsatzmöglichkeiten: So integrierst du Datteln clever

Datteln sind nicht nur Snack – sie sind Zutat, Süßungsmittel, Backwunder und Energielieferant. Hier die besten Einsatzgebiete:

  • Im Müsli oder Porridge – in kleine Stücke geschnitten
    Als Zutat für Energy Balls – mit Nüssen und Kakao
    Gefüllt mit Nussmus oder Käse – fancy Snack
     In Smoothies oder Shakes – statt Honig oder Zucker
    Als Zuckerersatz beim Backen – pürierte Datteln statt Süßstoff
    Im Salat – mit Rucola und Feta ein Traum!

Unsere Datteln, umhüllt von zartschmelzender Schokolade:

⚖️ Kalorien und Portionsgrößen im Blick

Menge
Medjool (g)
Kalorien
Entspricht ungefähr...
1 Dattel
24 g
66 kcal
1 Snack-Portion
3 Datteln
72 g
198 kcal
1 Power-Snack für Sportler
5 Datteln
120 g
330 kcal
Ersatz für Dessert / Kuchen

💡 Merke: Datteln liefern viel Energie auf kleinem Raum – ideal, wenn du viel unterwegs bist, aber nichts „Richtiges“ essen kannst.

Super Frage – Datteln sind toll, aber manchmal braucht’s Abwechslung oder einfach eine Alternative mit weniger Süße, weniger Kalorien oder einer anderen Konsistenz. Hier kommt eine kleine Übersicht mit den besten Alternativen zu Datteln, je nachdem, wofür du sie nutzen willst:

🔄 Dattel-Alternativen: Was du stattdessen verwenden kannst

Alternative
Geschmack / Konsistenz
Ideal als Ersatz für…
Besonderheiten
Feigen (getrocknet)
Süß, leicht körnig
Datteln in Riegeln, Müslis
Etwas weniger süß, mehr Ballaststoffe
Rosinen oder Sultaninen
Süß, weich-klebrig
Süßungsmittel in Backwaren
Günstiger & gut verfügbar
Pflaumen (getrocknet)
Süß-säuerlich, sehr weich
Datteln in Energy Balls
Verdauungsfördernd, weniger Zucker
Aprikosen (getrocknet)
Fruchtig-mild, zart
Datteln in Kuchen oder Desserts
Mehr Fruchtsäure, heller Geschmack
Bananen (getrocknet oder frisch)
Weich, mild-süß
Pürierte Datteln in Smoothies
Kalorienärmer, aber weniger Ballaststoffe
Ahornsirup / Honig
Flüssig, intensiv süß
Dattelsirup
Einfach zu dosieren, aber nicht ballaststoffreich
Reissirup / Agavendicksaft
Neutral oder mild
Flüssiger Süßersatz
Vegan, aber höherer glykämischer Index

💡 Tipp: Wenn du Datteln z. B. in Rezepten ersetzen willst, gilt grob:
• 100 g Datteln ≈ 80 g Feigen oder 70 g Trockenpflaumen
• 1 EL Dattelpaste ≈ 1 EL Apfelmark oder Bananenpüree (für Backen)

Unsere Dattel-Alternativen:

🚫 Dattel-Fallen vermeiden: Die besten Tipps

  • • Nicht übertreiben! 3-5 Datteln pro Tag reichen locker.
    Naturbelassen kaufen: Keine Sirupglasur oder Zusatzstoffe.
    Kühl und trocken lagern: Datteln schimmeln sonst leicht.
    • Nicht mit Trockenpflaumen verwechseln: Ähnliche Konsistenz, aber ganz andere Wirkung. 😉

🌟 Fazit: Datteln – Süße Powerpakete mit Charakter

Ob Medjool für den Genießer, Zahidi für die Küche oder Sukkari für den Zuckerfan – Datteln sind kleine Alleskönner mit viel Persönlichkeit. Sie liefern schnelle Energie, schmecken intensiv und lassen sich vielseitig einsetzen – von orientalisch über sportlich bis hin zu süß und sündig.

🥇 Liebling der Redaktion? Medjool – samtig, süß und pur ein Gedicht!

✨ Dein nächster Schritt: Einfach ausprobieren!

In diesem Blog vorgestellte Produkte

Lisa

Der Author: Lisa

Lisa ist freiberufliche Grafik- und Webdesignerin mit einer Leidenschaft für gesunde Ernährung und Kampfsport. Capoeira und Boxen sind fester Bestandteil ihres Alltags – und damit auch die Frage, wie sich Leistung und Regeneration optimal unterstützen lassen.

Gesunde Ernährung spielt für sie und ihre Familie eine große Rolle. Besonders nach anstrengenden Trainingseinheiten setzt sie auf Nüsse als schnelle, natürliche Energiequelle . Mit ihrem Interesse an Sport und Ernährung möchte Lisa nicht nur ästhetische Designs schaffen, sondern auch ihr Wissen teilen und andere zu einem bewussten, aktiven Lebensstil inspirieren.