
🥣 Crunch dich glücklich! Alles, was du über Granola wissen musst
|
|
Lesezeit 6 min
|
|
Lesezeit 6 min
Granola – knusprig, vielseitig, köstlich. Was einst als Frühstücksrevolution begann, hat sich längst zum absoluten Food-Trend entwickelt. Ob zum Frühstück, als Topping oder gesunder Snack für zwischendurch – Granola ist aus modernen Küchen nicht mehr wegzudenken. Doch was genau steckt hinter dem knusprigen Mix aus Haferflocken, Nüssen und Honig? Und wie unterscheidet sich Granola eigentlich von Müsli?
Hier kommt der große Guide für alle Crunch-Fans – mit Infos zur Herkunft, Herstellung, den besten Alltagsanwendungen und leckeren Ideen zum Selbermachen.
Der Begriff „Granola“ stammt aus dem Englischen und leitet sich vom lateinischen granum („Korn“) ab – ein Hinweis auf die wichtigste Zutat: Getreide, meist in Form von Haferflocken. Ursprünglich wurde Granola Ende des 19. Jahrhunderts in den USA als gesundes Reformfrühstück entwickelt, das Energie liefern und den Körper mit Ballaststoffen versorgen sollte. Heute ist es ein echter Food-Trend, der nicht nur gesund, sondern auch unglaublich vielseitig ist.
Granola besteht typischerweise aus einer Mischung von Haferflocken, Nüssen, Samen, natürlichen Süßungsmitteln wie Honig, Ahornsirup oder Dattelsirup sowie etwas Öl (oft Kokos- oder Rapsöl). Der entscheidende Unterschied zum klassischen Müsli: Granola wird im Ofen knusprig gebacken. Dabei karamellisieren die süßen Zutaten leicht und sorgen für ein intensives Röstaroma und eine herrlich crunchige Textur.
Je nach Rezept kann Granola mit Gewürzen wie Zimt oder Vanille, gefriergetrockneten Früchten, Schokoladenstückchen oder Kokosflocken verfeinert werden. Dadurch ist jede Mischung ein kleines Geschmackserlebnis – und der perfekte Begleiter für Joghurt, Milch, Smoothie-Bowls oder einfach pur als Snack.
Viele verwechseln Granola mit Müsli – dabei gibt es klare Unterschiede:
Kategorie |
Müsli |
Granola |
Zubereitung |
Roh, ungeröstet |
Gebacken, geröstet |
Textur |
Weich, eher „mehlig“ |
Knusprig, crunchig |
Geschmack |
Naturbelassen |
Süßlich, geröstet |
Zusatzstoffe |
Kaum Süßungsmittel |
Oft Honig, Sirup oder Zucker |
Fazit: Granola ist der „Snack-Typ“ unter den Frühstückscerealien – intensiver im Geschmack, vielseitiger in der Anwendung.
Die Grundzutaten lassen sich kreativ variieren, aber ein klassisches Granola besteht aus:
👉 Bei Burghardt Delicious gibt’s übrigens auch gefüllte Glasdosen mit Granola, verfeinert mit gefriergetrockneten Früchten – ideal als Geschenk oder für die eigene Frühstücksbar!
Die Herstellung ist einfach – und der Duft beim Backen ist himmlisch!
Zutaten:
• 300 g Haferflocken
• 100 g Nüsse grob gehackt
• 3 EL Honig oder Sirup
• 2 EL Kokosöl
• 1 TL Zimt oder Vanille
• Prise Salz
Zubereitung:
• Ofen auf 160 °C Umluft vorheizen.
• Alle trockenen Zutaten in einer Schüssel vermengen.
• Öl und Honig erwärmen, unterrühren.
• Alles auf ein Backblech geben und 20–25 Minuten backen, dabei gelegentlich wenden.
• Abkühlen lassen – jetzt wird’s richtig knusprig!
• Nach Wunsch: Trockenfrüchte oder Schokostücke untermischen.
💡 Tipp: Luftdicht in Glasdosen aufbewahren – hält wochenlang frisch und crunchy!
Granola ist ein echter Allrounder und passt zu weit mehr als nur Milch oder Joghurt.
Zutaten: Haferflocken, reife Banane, Honig, Kakaopulver, Nüsse, Zartbitter-Schokolade
Zubereitung: Alles vermengen, in eine Form drücken, backen und schneiden. Perfekt für Schule, Uni oder Büro – und ein Renner auf Instagram.
Zutaten: TK-Beeren, Banane, etwas Mandelmilch
Zubereitung: pürieren, in eine Schüssel geben, mit Granola und frischen Früchten toppen. Sensationell fotogen & gesund!
Mit Ahornsirup, Vanille, gerösteten Kokoschips und Cashewkernen – ein Hauch Exotik am Morgen! Super in Kombination mit Mango oder Ananas.
Granola ist nicht nur ein Genuss, sondern auch eine tolle DIY-Geschenkidee – besonders, wenn es liebevoll verpackt ist.
So geht’s:
👉 Tipp für den Shop: Burghardt Delicious bietet fertige Geschenksets mit Granola, gefriergetrockneten Früchten und sogar Wein – ideal für Genießer, Foodies oder als Mitbringsel.
Richtig gelagert (luftdicht, kühl, trocken) hält Granola bis zu 4 Wochen frisch und knusprig. Am besten in Glasdosen oder Blechdosen aufbewahren – plastikfrei & aromadicht!
👉 Profi-Tipp: Wer besonders viel selbst macht, kann Granola auch portionsweise einfrieren.
Granola ist mehr als ein Frühstück:
Granola passt in jeden Lifestyle – vom schnellen Frühstück bis zum gesunden Snack on the go.
Egal ob morgens mit Joghurt, nachmittags als Snack oder abends als Topping auf Eis – Granola ist knuspriger Genuss mit Style-Faktor.
Ob selbst gemacht oder als fertige Mischung – von Burghardt Delicious sieht Granola nicht nur gut aus, sondern bleibt auch lange frisch. Ideal als Geschenk oder Vorrat für die eigene Küche.
In diesem Blog vorgestellte Produkte
Granola wird im Gegensatz zu Müsli gebacken und enthält häufig Süßungsmittel wie Honig oder Sirup. Dadurch entsteht der typische Crunch und ein leicht karamellisierter Geschmack, während Müsli roh und ungeröstet bleibt.
Ja – vor allem, wenn es aus natürlichen Zutaten besteht und wenig Zucker enthält. Haferflocken, Nüsse und Samen liefern Ballaststoffe, gesunde Fette und pflanzliches Eiweiß. Achte bei Fertigprodukten auf die Zutatenliste!
Wenn du es luftdicht, kühl und trocken lagerst (z. B. in einem Glas mit Schraubverschluss), bleibt selbstgemachtes Granola bis zu 4 Wochen frisch und knusprig.
Absolut! Du kannst dein Granola auch mit zerdrückter Banane, Apfelmark oder Dattelpaste süßen – so bleibt es natürlich, gesund und trotzdem lecker.